Rubik Würfel vs. Dichtungsschaum

Hier sitze ich in meinem Exil, in meinem Warten auf bessere Zeiten. War es nicht immer so? Hab ich nicht immer, irgendwie auf bessere Zeiten gewarten? Und ja, sie sind auch gekommen, aber immer mit Unvollkommenheit im Gepäck. Im Gepäck mit dem ewigen Widerstreben des Lebens. Weil dieses Leben eben so ist.
Vielleicht sollte ich aufhören daran herumzudoktern. Denn was ist wahnsinniger als das?  Das ist wie bei einem Rubik Würfel, und die hab ich noch nie hinbekommen! Hier noch ein bisschen schieben, da noch ein bisschen drücken, verdammt, wieder nichts. Aber vielleicht wenn ich es nocheinmal versuche, der gelbe Würfel soll doch dort sein, warum ist er denn neben dem roten? Und anstatt, dass wir es einsehen, versuchen wir es einfach immer weiter. Wahrscheinlich, weil wir zu nah dran sind. Und nicht sehen, dass das alles nichts bringt, all dieses Herumfuhrwerken, Herumpfuschen in unseren Leben. Das einzig vernünftige wäre, diesen Würfel endlich wegzuwerfen,  nicht mehr zu versuchen, die Steine so anzuordnen, dass endlich alle Farben ordentlich in Reih und Glied stehen.
Und es ist ja nicht so, als ob uns das nie jemand gesagt hätte, als ob uns das nicht überall ständig gesagt würde. Aber so ganz einsehen können wir  es nicht. Wir wollen das Leben mit aller Gewalt dazu bringen, nicht mehr relativ zu sein, sondern absolut.
Es soll seine Unterschiede, seine Kontraste, für sich behalten. Damit dieser einzige, wunderschöne, extatische Moment doch für immer dauern könnte. Aber so ist es nicht. Wir fallen wieder ab, wir stürzen wieder in die Relativität, wo es hier ja so ganz okay ist, aber dort tuts weh, und der Ausblick nach dahin ist noch schlimmer. Und immer denken wir, es ist unser Fehler. Irgendetwas haben wir übersehen, wir sind noch nicht ganz da, wo wir sein sollten, denn dann wäre es ja besser, dann wären da nicht soviele Risse in uns selbst. Aber dazu sind wir da. Um zu begreifen, dass es das Wesen des Lebens ist, relativ zu sein. Und das wir das Licht sind, das so wachsen kann. Es ist unsere Aufgabe unser ganzes Sein so auszudehnen, bis es wie Fugenkitt in diese Rillen und Risse fließen kann.
Wir laborieren immer an der falschen Stelle herum. Hier wo wir sind, sollen wir bleiben, sollen nicht versuchen, jetzt endlich doch alles perfekt werden zu lassen, sondern die Unvollkommenheiten ansehen und dann ausströmen, wie dieser herrliche Dichtungsschaum, den ich als Kind schon so gerne gemocht habe. Die Brüche in der Vollkommenheit des Lebens werden ausgeschäumt von uns selbst, von unserer Seele, wenn man solche Worte gerbauchen will. Und alles was offen klafft, in unserem Leben, ist eine Wunde, die es von uns selbst zu schließen gilt. Dort müssen wir hineinwachsen, mit einer neu gewonnenen Größe.